Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Bürgertreff möchte den Menschen im Stadtteil die Möglichkeit geben bestimmte Freizeit- und Kulturangebote wahrzunehmen, die sie sich selbst nicht leisten oder erreichen können. Dabei werden regelmäßig die Bedarfe und Wünsche der Nutzer_innen im MGH abgefragt, zuletzt mit einer Befragung am 23.05.25 am Tag des Nachbarn. Ähnliche Bedarfe haben wir im Grünen Sofa festgestellt, durch den Austausch mit den Nutzer_innen. Da wir das Projekt personell unterstützen, werden die geplanten Angebote in Kooperation durchgeführt.
Viele Familien, Alleinerziehende und auch Senioren können sich den Besuch eines Freizeitparks oder Theater/Kino nicht leisten. Das MGH kann dies durch die Anmietung eines Busses, Gruppenermäßigungen oder einfach durch die Übernahme der Organisation übernehmen und ermöglichen. Durch die Organisation einer Familienfreizeit/Wochenende möchte das MGH den Familien auch einmal das Gefühl von Urlaub vermitteln.
Dabei beachtet das Team, welche Möglichkeiten es vor Ort und in der näheren Umgebung gibt, um ressourcenschonend und ökologisch zu handeln. Viele Familien und Kinder haben noch nie das Meer gesehen oder können sich bestimmte Sportarten, wie Klettern oder Reiten nicht leisten.
Ziel des MGH ist es auch auf Angebote zu setzen die gesundheitsfördernd sind, den Menschen neue Erfahrungen ermöglichen und im weitesten Sinne bildend sind.
Durch die politischen Entwicklungen in Deutschland und auf der Welt ist es dem Team des MGH Bürgertreff wichtig demokratische Werte altersentsprechend zu vermitteln und insbesondere die Kinder zu beteiligen. In den Familien-Cafés sind viele Gefüchtete mit ihren eigenen Erfahrungen und Sorgen. Dort müssen politische Themen aufgefangen und reflektiert werden. Durch die verschiedenen Nationalitäten in den Angeboten des MGH wird deutlich, was für ein hohes Maß an Toleranz in den Nachbarschaften vorhanden ist, aber auch erarbeitet werden muss. Dies soll durch gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen gefördert werden und unserer Meinung nach auch generationenübergreifend sein, da dies sehr verbindend wirkt.
Durch die Kooperation mit unserem Stadtteilverein KISTA e.V und dem SOVD werden die Veranstaltungen des MGH sehr stark ehrenamtlich unterstützt (aktuell der Tag des Nachbarn), ohne diese Mitarbeit sind unsere Veranstaltungen kaum möglich. Wir haben festgestellt, dass es sehr wichtig ist, sich im Nachgang mit den Ehrenamtlichen auszutauschen und gemeinsam zu reflektieren.
Der Stadtteil Verden Ost liegt am Rand von Verden. Im Gebiet liegt das Mehrgenerationenhaus Bürgertreff, eine soziale Einrichtung, die schon über 30 Jahre im Gebiet tätig ist. Die sozialen Entwicklungen sind in der Einrichtung immer deutlich spürbar gewesen. Zuwanderung, Corona, Inflation ebenso die politischen Entwicklungen machen sich bemerkbar. Das MGH versucht die aktuellen Entwicklungen zu berücksichtigen und mit geeigneten Projekten und Angeboten gegen zu steuern.
Ein Beispiel für ein erfolgreiches Projekt aus dem MGH: Wassergewöhnung für Kinder- durch Corona haben viele Kinder nicht schwimmen gelernt. In Kooperation mit dem Schwimmbad Verwell(fußläufig erreichbar), dem Kreissportbund und dem Landkreis Verden, kann eine Gruppe Kinder aus dem Stadtteil wöchentlich schwimmen gehen. Weitere Einrichtungen (Grünes SOFA) planen für die Sommerferien eine Schwimmgruppe.
Aktuell sehen wir, dass sich viele Familien wenig Sport- und Freizeitangebote leisten können geschweige denn Urlaub. Deshalb plant das MGH in diesem Bereich Angebote und eventuell eine Ferienfreizeit in den Herbstferien.
Eine Studentin (Praktikantin im MGH) wird die Angebote mit dem Team planen und durchführen, sie begleitet ein Circusprojekt im Stadtteil, das in Kooperation mit dem städtischen Ferienprogramm durchgeführt wird.
Ein weiterer Schwerpunkt für das Projekt sind die Kinderrechte der UN Kinderrechtskonvention; weder den Kindern noch den Erwachsenen sind diese ausreichend bekannt. Um diese bekannter zu machen,l werden sie in verschiedenen Angeboten der Stadt Verden und dem MGH angesprochen und praktisch umgesetzt. Ein Höhepunkt wird ein großes Kinderfest in der Verdener Innenstadt sein.