Gefördert werden Projekte, die folgende Kriterien erfüllen
- Wirksamkeit: Das Projekt muss einen konkreten Beitrag zur sozialen Teilhabe und wirtschaftlichen Stärkung in der Nachbarschaft leisten, mit besonderem Fokus auf Kinder und benachteiligte Gruppen.
- Nachbarschaftlicher Fokus: Projekte müssen im direkten Wohnumfeld der Menschen ansetzen.
- Beteiligung der Zielgruppen: Projekte sollten partizipativ gestaltet sein und die betroffenen Menschen aktiv einbinden.
- Lokale Verankerung: Nutzung vorhandener Quartiersstrukturen (z.B. Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftstreffs, Dorfgemeinschaftshäuser).
- Vernetzung: Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren (Vereine, Kirchen, Initiativen).
- Nachhaltigkeit: Projekte sollen möglichst langfristig wirken und Strukturen schaffen bzw. vorhandene Strukturen nutzen, die über die Förderlaufzeit hinaus bestehen bleiben.